Aktuell sind Smart Home-Sets mit Echo-Geräten bei Amazon stark reduziert.
Bis zu 43% sparen!
Beispiel
Amazon Echo Dot (2. Generation), Schwarz inkl. Philips Hue White & Colour E27 Starter Set mit Bridge für 147,99 € statt 259,94 €
Das Smartphone finden und entsperren, Apps suchen und öffnen - mehrere Untermenüs und Taps später ist der smarte Thermostat endlich auf die Wunschtemperatur eingestellt. Jetzt noch die Lieblingsmusik einschalten und den Abend wohlig im Lieblingssessel verbringen - doch wo ist bloß die Fernbedienung abgeblieben?
Das Leben im Smart Home kann mitunter überraschend kompliziert sein. Genau hier setzt der Echo Dot von Amazon an. Das kompakte, diskusförmige Gerät macht die Stimme mithilfe von Amazons Sprachassistentin Alexa zur universalen Fernbedienung: „Alexa, dimme das Wohnzimmerlicht“ - und schon ist die richtige Atmosphäre für den Heimkinoabend geschaffen. Ganz ohne Apps, ohne Fernbedienung, nur über einen einfachen Sprachbefehl.
Amazon hat den Echo Dot mit vielen Talenten ausgestattet. Er ist ein vollständiger Sprachassistent, der in jedem Raum der Wohnung eine Aufgabe findet. Zum Beispiel im Wohnzimmer an die Stereoanlage angeschlossen, gibt er Musik aus den Online-Bibliotheken von Amazon Prime Music, Spotify oder TuneIn wieder.
Alle vernetzten Anlagen und Lautsprecher lassen sich bequem per Sprache steuern. Aber auch Smart Home-Geräte wie Philips Hue, WeMo, Innogy, tado und viele mehr hören dank Amazon Echo Dot und Alexa künftig aufs Wort. Im Flur beantwortet der kompakte Helfer Fragen mit Hilfe von Informationen aus dem Internet: So findet er zum Beispiel schnell die richtige Antwort, wenn wir uns fragen „Wird es heute noch regnen?“ oder „Wann fährt der Zug nach München ab?“ Sogar ein Taxi bestellt die Sprachassistentin Alexa auf Zuruf über den Dienst mytaxi.
Im Schlafzimmer dient der Amazon Echo Dot als smarter Wecker, der sich per Sprachbefehl einschalten lässt und sogar das Licht dimmt. Auch in der Küche ist das Multitalent ein treuer Begleiter, um Timer zu setzen und die Einkaufsliste auf dem neuesten Stand zu halten.
Die Sprachassistentin Alexa lernt stets dazu und rüstet den Amazon Echo Dot mit immer neuen Funktionen aus. Sämtliche Aktualisierungen passieren ganz automatisch im Hintergrund über die Cloud, ohne dass der Nutzer aktiv werden muss. So genannte Skills bereichern den Echo Dot darüber hinaus mit Angeboten von Drittanbietern.
Beispielsweise lassen sich mit Alexa Skills Bundesliga-Ergebnisse abfragen, neue Rezepte entdecken, Bahnverbindungen prüfen oder Spielfunktionen abrufen. Für Amazon Prime-Mitglieder hält Sprachassistentin Alexa übrigens spezielle Angebote bereit. Sie können den Echo Dot außerdem dazu nutzen, ihre Lieblingsprodukte per Sprachbefehl nachzubestellen. Welche Skills Sie unbedingt ausprobieren sollten, erfahren Sie in unserer Übersicht Alexa Skills: Die besten kostenlosen Features.
Damit Nutzer die unzähligen Funktionen besser überblicken können, hat Amazon eine eigene, kostenlose Alexa App für Fire OS, Android, iOS und Desktop-Browser entwickelt. Sie erleichtert das Einrichten und Verwalten, indem sie den Echo Dot mit externen Diensten wie Spotify, Google Calendar, etc. verbindet. Darüber hinaus lassen sich in der App kompatible Smart Home-Geräte einrichten, To Do- und Einkaufslisten verwalten, Timer und Wecker einstellen sowie persönliche Wecktöne festlegen.
Die komfortable Sprachsteuerung wird ermöglicht durch das äußerst sensible Mikrofon, das sich im Innern des Amazon Echo Dot verbirgt. Genau genommen sind es sogar sieben einzelne Mikrofone, die über Richtstrahltechnologie und Geräuschunterdrückung in der Lage sind, sogar in lauter Umgebung, beispielsweise bei laufender Musik, aus jeder Richtung Spracheingaben zu erkennen und genau zu verstehen.
Auch von der anderen Seite des Raums reagiert der Echo Dot also sofort auf sein Aktivierungswort „Alexa“ und signalisiert dies mit dem Aufleuchten seiner Leuchtdioden. Wenn sich mehr als ein Amazon Echo oder Echo Dot in der Wohnung befinden, reagiert die Sprachassistentin Alexa intelligent nur von dem Gerät aus, das dem Sprecher am nächsten ist. Dank des integrierten Lautsprechers kann der Echo Dot als smarter Wecker und Küchenassistent eingesetzt werden. Im Gegensatz zum großen Bruder Amazon Echo aber liefert der Dot Stereosound nur über externe Lautsprecher, die sich per Bluetooth oder Klinkenkabel anschließen lassen.
Ein Echo Dot kann nicht nur als persönlicher Butler Haushaltsgeräte vom Saugroboter bis zum Kühlschrank steuern oder als Alexa Car Version genutzt werden, sondern er fungiert auch als Anrufzentrale. Zur Wahl stehen dabei gleich mehrere nützliche Nachrichten und Telefonfunktionen. Während mit der Drop-in Funktion Internettelefonie von einem Echo auf den anderen und eine Nutzung als Gegensprechanlage möglich wird, können über die Alexa-Telefonfunktion auch Personen angerufen werden, die nur über die Alexa App verfügen und keinen eigenen Echo-Lautsprecher besitzen.
Käufer des Echo Dot sollten sich natürlich im Klaren darüber sein, dass sämtliche Funktionalität des Geräts auf der Cloud beruht. Alle Sprachbefehle und Informationen, die an die Sprachassistentin Alexa übermittelt werden, werden also zunächst über das Internet an Amazon-Server gesandt und dort ausgewertet. Um stets einsatzbereit zu sein, hört der Echo Dot immer zu, übermittelt Daten aber erst dann, wenn das Aktivierungswort „Alexa“ gefallen ist. Über einen Knopf lässt sich das Mikrofon temporär auch komplett ausschalten. Weiterführende Informationen zum Datenschutz fasst unser Beitrag zum Datenschutz bei Alexa zusammen. Wer ganz konkret für mehr Privatsphäre sorgen möchte, findet Hilfe in folgenden Ratgebern.
Unsere Redaktion hat Echo Dot (2. Generation) mehrere Monate lang in verschiedenen Alltagssituationen getestet und unser Test ergab, dass der Dot verbale Befehle bestens versteht. Nur die Musikwiedergabe war, wie erwartet, nicht ganz so hochwertig wie bei seinem großen Bruder, dem Amazon Echo. Wir finden: Als Ergänzung zu seinem großen Pendant, dem Echo 2 ist er eine optimale Lösung für kleine oder weniger genutzte Räume. Wer über Alexa nicht unbedingt Musik hören möchte, kann sogar ganz auf Echo 2 verzichten und nur auf Echo Dot setzen.
Kurz gesagt: Echo Dot ist kleiner, leichter und günstiger als alle anderen Echo Varianten. Trotzdem verfügt er, dank Alexa-Anbindung über genau die gleichen Funktionen wie sie.
Echo Dot | Echo 2 | |
---|---|---|
Höhe | 3,2 cm | 14, 8 cm |
Gewicht | 163 Gramm | 821 Gramm |
Preis | 59,99 Euro | 99,99 Euro |
Vor allem in zwei Punkten besteht beim Echo Dot noch Verbesserungspotenzial: Einerseits in Bezug auf die Tonqualität, andererseits bei der Auswahl an Designs.
Echo Dot | Echo 2 | |
---|---|---|
Lautsprecher | 15 mm-Hochtonlautsprecher | 63 mm-Woofer und 16 mm- Hochtonlautsprecher |
Farbvarianten | weiß / schwarz | Eiche, Hellgrau, Anthrazit, Nuss, Sandstein, Silber |
Extras | / | wechselbares Cover |
Einen ausführlichen Vergleich aller wichtigen Echo-Lautsprecher finden Sie hier: Amazon Echo Lautsprecher im Test: Infos zu Technik und Funktionen.
Der Echo Dot kann direkt bei Amazon für 59,99 Euro (UVP) bestellt werden. Zur Auswahl stehen die Farbvarianten schwarz und weiß. Wer es lieber individuell mag, kann zusätzlich bei Drittanbietern Deko-Skins, Decken- oder Wandhalterungen und vieles weitere Zubehör bestellen oder mit ein wenig handwerklichem Geschick Hüllen und Halterungen sogar selber machen.
Alexa FAQ: Häufige Fragen zur Nutzung von Amazon Echo und Alexa
Amazon Alexa: Alle wichtigen Sprachbefehle im Überblick
Alexa Aktivierungswort ändern - so geht's
Mehr Infos und News zum Smart Home